Wichtig
Die Durchführung der Events ist aufgrund der aktuellen Situation unsicher. Es ist daher ratsam, sich bei den Event-Organisatoren zu informieren, ob und in welcher Form ein Besuch möglich ist. Zudem gelten die Hygiene-Richtlinien der jeweiligen Partner.
März
Erste warme Sonnentage locken Zürcherinnen und Zürcher nach Draussen. Nun ist aber auch die Zeit für Theater, Konzerte und Museen.
April
Im Lieblingsmonat vieler Zürcherinnen und Zürcher wird der Frühling mit Blumen, einem Zunft-Umzug und dem «Böögg» eingeläutet.
Mai
Warme Tage locken im Mai nach Draussen. Besonders hübsch und schmackhaft sind jetzt die Frischwarenmärkte.
Juni
Jetzt sind die meisten «Badis» offen und der Sommer kann kommen. Mit ihm viele Veranstaltungen im Freien.
Juli
Im Sommermonat läuft so viel, dass die Wahl manchmal schon fast einer Qual gleichkommen kann.
August
Mit Kinos, Konzerten und Lesungen im Freien ist der August der Open-Air-Monat schlechthin.
September
Der Spätsommer ist in Zürich geprägt von hochstehenden kulturellen Highlights und facettenreicher Kunst.
Oktober
Der Herbst bringt viele regionale Spezialitäten, die man nun kosten sollte.
November
Der Winter steht vor der Türe. Nun wird überall in der Stadt die Weihnachtsbeleuchtung angeknipst.
Dezember
Das Jahr klingt in Zürich mit Weihnachtsmärkten, zauberhaften Lichtinstallationen, Apéros und Feuerwerk am See aus.
Januar
Nach vielen Weihnachts- und Silvester-Feierlichkeiten ruht Zürich noch etwas aus. Jetzt locken Ausstellungen, Messen und Wintersport.
Februar
Neben Winteraktivitäten wie Langlauf oder Skifahren sorgt auch in Zürich und der Region die «Fasnacht» für Abwechslung.
Das könnte Sie auch interessieren
Vielfältiges Zürich