Die klimafreundliche Anreise nach Zürich
Alle Wege führen nach Zürich
Im Herzen Europas gelegen, ist Zürich auf vielfältige Weise erreichbar. Etwas fürs Klima macht, wer mit der Bahn, zu Fuss oder mit dem Rad anreist. Wer von weiter her kommt, sollte einen längeren Besuch einplanen: Das schont die Umwelt, steigert die Erholung und vergrössert die lokale Wertschöpfung.

Für Unternehmungslustige:
Zu Fuss: Die nachhaltigsten Gäste reisen zu Fuss an. Aus den Nachbarländern führen Weitwanderwege und ein Zweig des Jakobswegs nach Zürich.
Mit dem Fahrrad: Der Rheinradweg Nr. 15 oder die Route vom Atlantik zum Schwarzen Meer Nr. 6 führen an Zürich vorbei. Perfekt für einen Zwischenstopp in der Stadt.
Auf Schienen
Die Schweiz ist eine Bahnnation. Dementsprechend ideal und bequem ist die Anreise mit dem Zug. Mit dem Swiss Travel System sparen Reisende zudem viel Zeit und Geld. Um die Zeit im Zug zu verkürzen, helfen Bücher oder Spiele. Oder man schläft sich im Nachtzug ganz einfach nach Zürich.

Die wichtigsten Informationen über die Anreise mit der Bahn gibt's hier.
Im Car oder Bus
Ein Bus voller Menschen bedeutet rund 30 Autos weniger auf der Strasse. Fernbusse sind sehr günstig und praktisch. Es lohnt sich aber, die verschiedenen Anbieter kurz zu prüfen: Besteht die Möglichkeit, die Reise klimaneutral zu kompensieren?

CO2-Emissionen kompensieren
Es gibt viele Möglichkeiten, die durch eine Reise verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren. Mit dem Rechner von myclimate können die Emissionen von Auto-, Schiffs- oder Flugreisen ganz einfach berechnet und mit entsprechenden Klimaschutzprojekten kompensiert werden.
Meine Emissionen berechnen:
Mit dem Flugzeug
Dank einem internationalen Flughafen ist Zürich von überall her gut erreichbar. Es empfiehlt sich, die Flugmeilen in die Unterstützung von Klimaschutzprojekten umzuwandeln.

Wenn Sie am Flughafen Zürich landen, sind diese Informationen hilfreich:
Mit dem Auto anreisen
Aus ökologischer Sicht ist die Anreise mit dem Auto nicht empfehlenswert. Wenn es nicht anders geht, ist es sinnvoll, das Auto mit der maximalen Anzahl zugelassener Personen zu füllen, alternative Treibstoffe zu wählen oder Car-Sharing-Plattformen zu nutzen, um einen Beitrag zum Klima zu leisten.
Diese Informationen sind für Autofahrer:innen hilfreich: