Stadtführung Kunstbewegung Dada

Die Kunstbewegung Dada fand ihren Anfang in Zürich. Auf der mitreissenden Stadtführung erfahren Dada-Liebhaber, wie die vielseitigen Künstler, Literaten und Performance-Artisten den Weg nach Zürich fanden und wie sie die Stadt auf den Kopf stellten.

Mitten im damals verruchten Zürcher «Niederdörfli» fanden Exilkünstler 1916 zueinander. Nur wenige Meter von Lenins Exil-Wohnung entfernt, gründete Hugo Ball mit seiner späteren Frau Emmy Hennings die Künstlerkneipe Cabaret Voltaire. Hier waren alle Stile, Richtungen und Menschen willkommen.

So experimentierten die Dadaisten – wie sie sich bald nannten – mit Laut- und Simultangedichten, mit Collagen und Fotomontagen und wurden sicherlich die internationalsten, aggressivsten, lärmigsten und vermutlich auch innovativsten Kunstschaffenden ihrer Zeit.

Mit ihrer witzigen und ironischen Kunst eroberten sie von Zürich aus die Welt und wurden so zu Vorreitern für Strömungen wie Surrealismus und Pop Art. Wer die Initianten waren und welche Orte sie in Zürich häufig aufsuchten, zeigt die Stadtführung Dada.

Sprachen

Private Führung
Deutsch, Englisch

Preise

Preis private Führung CHF 360.00

Durchführung und Dauer

Startzeit

Öffentliche Führung: 21.01.2023, 16 Uhr

Dauer

2 h

Anzahl Teilnehmende max. 20 Personen

Kontakt & Startpunkt

Tourist Information
Im Hauptbahnhof
8001  Zürich