-
Letzter umgesetzter Bau von Le CorbusierMuseum und begehbare SkulpturAusstellungen zu Leben und Werk von Le Corbusier
-
Für Privatanlässe buchbar
Pavillon Le Corbusier
Das letzte umgesetzte Werk des grossen Architekten Le Corbusier steht an schönster Lage am Zürichsee.
-
Letzter umgesetzter Bau von Le CorbusierMuseum und begehbare SkulpturAusstellungen zu Leben und Werk von Le Corbusier
-
Für Privatanlässe buchbar
Das 1967 vollendete Gesamtkunstwerk von Le Corbusier ist ein architektonisches Juwel: Der letzte Bau des grossen Schweiz-französischen Architekten, Designers und Gesamtkünstlers ist einerseits dessen einziges Gebäude, das komplett aus Glas und Stahl gefertigt ist. Dies ist insofern bedeutend, weil Beton für Le Corbusier nicht nur ein Material, sondern ein regelrechtes Instrument war. Andererseits hat Le Corbusier mit dem farbigen Haus am See seine Vision der Synthese von Architektur, Leben und Kunst in die Realität umgesetzt. Der Ausstellungspavillon folgt ganz dem Modulor-System, einem von Le Corbusier entwickelten Proportionsschema, das auf den menschlichen Massen und dem goldenen Schnitt basiert.
Der Pavillon ist von Mai bis November geöffnet. Unter der Leitung des Museums für Gestaltung thematisieren Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Workshops ebenso das vielseitige Werk wie auch die enorme Strahlkraft von Le Corbusier.
Durch die Tramlinie 4 sind alle Häuser des Museums für Gestaltung miteinander verbunden.
Preise
Erwachsene: CHF 12
Ermässigt: CHF 8
Öffnungszeiten
Mai bis November:
Dienstag bis Sonntag, 12.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 12.00 – 20.00 Uhr