Der Ring des Nibelungen

2022 – 2024
An ein einzigartiges Werk wie Richard Wagners «Ring des Nibelungen» wagen sich nur die besten Opernhäuser heran: 4 imposante Opernteile bilden den Gesamtzyklus, der – würde man ihn am Stück hören – über 16 Stunden dauern würde.
Richard Wagner arbeitete, mit Unterbrechungen, von 1848 bis 1874 – also fast 30 Jahre – an diesem Hauptwerk. Während seines 10 Jahre dauernden Aufenthalts in Zürich entstand die Textfassung. Am 16. Februar 1853 stellte Wagner sein Werk erstmals in einer Lesung an vier Abenden im Zürcher Hotel Baur au Lac vor.
Die Tetralogie «Das Rheingold», «Die Walküre», «Siegfried» und «Götterdämmerung» basieren auf der mittelalterlichen Nibelungensage, die Wagner in einem Mythen-Mash-up mit Charakteren aus der nordischen Edda-Sammlung anreicherte. Hinzu kamen eine unendliche Melodie und ein für die damalige Zeit unerhörtes Leitmotiv. Heute ist Wagners Werk Vorbild für Filmmusik, besonders im Fantasy- und Science-Fiction-Bereich.
Wagnerianer:innen sehen und hören den Gesamtzyklus in der Spielzeit 23/24 während 8 Tagen in Zürich.
Bereits ab April 2022 (und bis im Herbst 2023) werden die vier Einzelteile zur Premiere gebracht:
- Das Rheingold, 30. April 2022
- Die Walküre, 18. September 2022
- Siegfried, 5. März 2023
- Götterdämmerung, 5. November 2023
Veranstaltungsort
Opernhaus Zürich
Sechseläutenpl. 1
8008 Zurich
Anreise berechnen (Google route planner)
Verbindung suchen (www.zvv.ch)