Grossmünster – Das Wahrzeichen von Zürich

Gemeinsam mit Karl dem Grossen über Zürich blicken und wachen.
Ab Januar 2025 bis 2029 werden am Grossmünster Instandsetzungsarbeiten durchgeführt.
Informationen zu den Bauarbeiten im und am Grossmünster finden sich hier.

Mit seinen zwei Türmen ist das Grossmünster das Wahrzeichen der Stadt Zürich. Einer von beiden ist der Karlsturm, benannt nach Karl dem Grossen.

Das Glasfenster von Sigmar Polke, die romanische Krypta, Chorfenster von Augusto Giacometti, Bronzetüren von Otto Münch sowie das Reformationsmuseum im Kreuzgang sind nur einige Höhepunkte, die es im Grossmünster zu bestaunen gibt.

Das Grossmünster ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift. Es wurde über den Gräbern der Stadtheiligen Felix und Regula erbaut und bildete den Standort der ersten weiterführenden Schule. Diese wurde – gemäss der Sage – von Karl dem Grossen gegründet. Seine Statue steht auf dem südlichen Turm, dem Karlsturm. Vom Kirchenschiff aus führen 187 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform. Der mühevolle Aufstieg lohnt sich: Oben ermöglichen sechs grosse Panoramafenster einen wunderschönen Ausblick über die Altstadt und den See. Die Terrassen sind aus Sicherheitsgründen abgesperrt.

Preise

Eintritt zur Besichtigung des Karlsturms

ErwachseneCHF 5
Kinder (6–16), StudierendeCHF 2
Zürich Card-Besitzer:innengratis

Öffnungszeiten

Montag
10.00 – 18.00 Uhr
Dienstag
10.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch
10.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag
10.00 – 18.00 Uhr
Freitag
10.00 – 18.00 Uhr
Samstag
10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag
12.30 – 18.00 Uhr

März bis Oktober:
Montag bis Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag in Anschluss an den Gottesdienst offen

November bis Februar:
Montag bis Samstag 10.00 – 17.00 Uhr
Sonntag in Anschluss an den Gottesdienst offen

Adresse & Kontakt

Entfernung Reisezeit
Hauptbahnhof Zürich 892 m 9 min
Flughafen Zürich 9.2 km 23 min
Map