Ein Heer vertreiben, ohne Blut zu vergiessen? Das haben einst die tapferen Zürcherinnen geschafft. Trotz erheblichen Widerständen haben sie die Entwicklung Zürichs über Jahrhunderte mitgeprägt, sei es im wissenschaftlichen Bereich, in der Kultur und Literatur, als Pionierinnen, Politikerinnen, Verfechterinnen oder als starke Frauen an der Seite so mancher erfolgreicher Zürcher Männer.
Auf diesem Rundgang in der Innenstadt werden Orte besucht, die allesamt etwas mit dem Wirken und Schaffen illustrer Namen wie Adele Duttweiler, Franziska Dosenbach, Nadeshda Suslowa, Johanna Spyri, Mileva Maric, Katharina von Zimmern und vielen mehr zu tun haben. Starke Frauen braucht das Land.
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu den Stadtführungen von Zürich Tourismus.
Sprachen
Preise
Preise Erwachsene | CHF 25.00 |
---|---|
Preis private Führung | CHF 390.00 |
Zuschlag pro weitere Stunde (private Führung) | CHF 70.00 |
Durchführung und Dauer
Startzeit | Öffentliche Führung:
|
---|---|
Dauer | Private Führung: 2 - 3 h |
Anzahl Teilnehmende | max. 20 Personen |
Zusätzliche Informationen
Spezial zur UEFA Women’s EURO: Während der Turnierzeit erhält die Stadtführung ein sportliches Update mit spannenden Einblicken in die Welt von Zürcher Fussballspielerinnen. Zudem führt die Route entlang des ZüriCityWalks, welcher speziell während der UEFA Women’s EURO von der Stadt Zürich umgesetzt wird. In dieser Zeit wird der Rennweg zu einem farblichen Highlight. Am See gibt es ausserdem die Möglichkeit, mit «Maddli», dem Maskottchen des Turniers, ein Foto zu machen.
Kontakt & Startpunkt
Im Hauptbahnhof
8001 Zürich
CH