Vom verbauten Fluss zur vielfältigen Auenlandschaft: die wiederbelebten Thurauen bieten Lebensräume für geschützte Arten und Erholung für Naturliebhaber.
Auenlandschaften wie die Thurauen sind vom Wasser geprägt: Der Fluss steigt an, schwemmt über Wiesen und Wälder, formt Kiesbänke und Inseln. Wenn der Wasserpegel sinkt, bleiben Pfützen und Tümpel sowie wichtige Nährstoffe im Boden zurück. Dadurch entsteht ein vielfältiger Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Libellen, Wasservögel und Biber teilen sich die Auenlandschaft mit Molchen, Fröschen oder Wasserskorpionen. In den Thurauen gedeihen ausserdem 30 verschiedene Orchideenarten und im Herbst blüht hier der Enzian.
Ob auf beschilderten Wanderpfaden oder auf einer Bootstour: Dieses Naturparadies können Erholungssuchende zu Land und zu Wasser hautnah erleben.
Das Naturzentrum Thurauen ist die Anlaufstelle für interessierte Besucher, die mehr über die Renaturierung der Flussauen erfahren möchten. Eine Ausstellung und ein Erlebnispfad zeigen die Entfaltung eines Flusses, der nach Begradigung und Verbauung wieder seinen freien Lauf nehmen kann.
Preise
Ausstellung & Erlebnispfad
Erwachsene
CHF 7
Kinder ab 6 Jahren
CHF 5
Kinder bis 6 Jahre
gratis
Familien
CHF 15
Öffnungszeiten
Besucherzentrum ( 21.03. - 24.10.2021 )
Mittwoch bis Samstag, 13.00 – 17.00 Uhr
Sonntag und Feiertage, 11.00 – 17.00 Uhr