Einblicke in den Markt USA

Welche möglichen Auswirkungen könnten die Zölle auf unsern Incoming Tourismus haben?
Die geplanten neuen Zölle würden die Einfuhrsteuern auf Rekordhöhen treiben. Die Mehrheit der Experten erwarten negative Folgen für Märkte, Handel und Tourismus. Da vergleichbare Zölle seit fast einem Jahrhundert fehlen, sind verlässliche Prognosen jedoch schwierig.
Die Rezessionsgefahr in USA ist dadurch signifikant gestiegen.
Kurzfristige Auswirkungen: Das Ansehen der USA und amerikanischer Reisender im Ausland.
Langfristige Auswirkungen: Breitere wirtschaftliche Auswirkungen auf die Kaufkraft der Verbraucher und deren Fähigkeit, sich freiwillige Ausgaben wie Reisen leisten zu können.
Generelle Trends – Wie steht es um die aktuelle Stimmung und Marktentwicklung in USA?
CVB: Die Stimmung im US-amerikanischen Markt ist bezogen auf Businessevents überwiegend positiv. Eventagenturen zeigen sich zuversichtlich, insbesondere aufgrund der langfristigen Planungen im Businessevent-Bereich (mehrere Jahre im Voraus, frühstens 2026, eher 2027). Nur wenige Akteure äussern Bedenken hinsichtlich der aktuellen politischen Lage. Die Nachfrage nach europäischen Destinationen bleibt hoch – einerseits für Meetings, andererseits auch für Incentive-Reisen, die als attraktive Alternative zu klassischen Sun & Fun-Destinationen wie der Karibik gesehen werden. Wie im Leisure ist die Nachfrage im 5* High-End Bereich am höchsten in Zusammenhang mit speziellen, unvergleichlichen Rahmenprogramm-Aktivitäten.
Die politischen Aktivitäten der USA beeinflussen den kanadischen Businessevents-Markt aktuell stark, indem kanadische Eventagenturen und deren Endkunden bereits bestätigte Events in USA stornieren und unter anderem nach Europa verschieben, gerade weil die Flugzeit von beispielsweise Ost-Kanada nach Hawaii ähnlich lang ist wie nach Europa. Dies könnte somit neues Business für Zürich öffnen.
Leisure: Aktuell ist die Reiselust der US-Amerikaner am Einbrechen. Die politische Instabilität, wirtschaftliche Entwicklungen und geopolitische Konflikte, sowie die neuen Zölle verändern das Verhalten amerikanischer Individualreisenden spürbar. Erwartete steigende Preise und Inflation belasten Konsumenten und die sinkende Kaufkraft kann die Reisebudgets einschränken und die Nachfrage nach kostengünstigeren Alternativen oder verschobenen Buchungen steigern. Gleichzeitig könnten höhere Betriebskosten für Airlines und Kreuzfahrten die Preise in die Höhe treiben, was bestimmte Destinationen weniger attraktiv macht. Zudem besteht das Risiko, dass amerikanische Reisende im Ausland mit Vorbehalten oder negativen Reaktionen konfrontiert werden, was ihre Reiseentscheidungen zusätzlich beeinflussen könnte.
Allgemein: Das Streben nach einer Vermeidung der Hochsaison und die Verlagerung von Reisen weg vom Overtourismus bleibt weiterhin ein zentrales Thema. Die Nachfrage ist geprägt durch Exklusivität, Personalisierung und unvergesslichen Erlebnissen.
Der Trend zum Solo-Reisen sowie zu exklusiven Gruppenreisen für Alleinreisende nimmt stetig zu.
Die Rolle der Travel Advisors bleibt weiterhin von grosser Bedeutung, da sie nach wie vor als einflussreiche Travel Influencers fungieren. Die persönliche Beziehung mit dem Kunden bleibt wesentlich.
Wie ist die strategische Ausrichtung von Zürich Tourismus?
CVB: Um Zürichs Position im nordamerikanischen Business-Event-Markt weiter zu stärken, arbeiten wir seit diesem Jahr mit einer spezialisierten Agentur in New York zusammen. Dies ermöglicht uns eine direkte Marktpräsenz, reduziert die Notwendigkeit häufiger Reisen und bietet neue Chancen zur gezielten Kundenansprache. Die Agentur unterstützt uns durch gezielte Sales Calls, Networking-Events sowie die Teilnahme an wichtigen Branchenmessen. Auch exklusive „Zurich only“-FamTrips stehen auf dem Programm, um Entscheidungsträger:innen direkt von Zürichs Stärken zu überzeugen.
Leisure: Der Fokus auf den Reisefachmarkt bleibt weiterhin zentral, um sicherzustellen, dass das Fachwissen stets auf dem neuesten Stand ist und die aktuellen Entwicklungen, potenziellen Aktivitäten sowie unsere Stärken umfassend bekannt sind. Darüber hinaus werden gezielte Awareness-Kampagnen in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und weiteren Schweizer Destinationen durchgeführt, wobei sämtliche verfügbaren Werbeplattformen optimal genutzt werden – wenn immer möglich in Verbindung mit klaren Call-to-Action-Elementen. Ein ebenso bedeutender Aspekt bleibt die kontinuierliche Medienarbeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserer PR-Agentur in New York und Schweiz Tourismus aktiv vorangetrieben wird.
Welche Marktaktivitäten habt ihr kürzlich gemacht?
CVB: Ende Februar haben wir gemeinsam mit unserer Marketingagentur aus New York einen hochkarätigen „Zurich only“ High-End FamTrip organisiert. Dies gab uns die Gelegenheit, führenden nordamerikanischen Entscheidungsträger:innen einige der besten 5*-Hotels sowie exklusive Incentive-Erlebnisse in Zürich und Umgebung zu präsentieren.
Darüber hinaus waren wir im März an der SMU (Successful Meetings University International) Messe in New York präsent, wo wir als Sponsoren der Registrierung fungierten. Dadurch konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen und allen Teilnehmenden eine mit hochwertigen Give-Aways (On-Flaschen, Lindt-Schokolade, Kambly Guetzli und The Circle Convention Center Schlüsselanhänger) gefüllte Tasche überreichen. Nebst der Registrierung fanden 25 One-to-One-Meetings statt, wo wir Zürich im Allgemeinen sowie das Circle Convention Center näherbringen konnten. Direkt im Anschluss folgten Sales Calls in Chicago, bei denen wir potenzielle Kund:innen mit hohem Geschäftspotenzial persönlich trafen. Anfang April haben wir zusammen mit dem Dolder Grand am The Meetings Space in Cannes teilgenommen, wo über 30 Nordamerikanische Kund:innen waren und wir One-to-One-Meetings sowie Networking-Aktivitäten hatten.
Leisure: Drei umfangreiche Kampagnen stehen unmittelbar vor dem Start: Die Meta Always On-Kampagne (Mitte April bis Mitte Mai) mit Bild- und Videoinhalten zu den Themen Art & Culture sowie Active Lifestyle/Nature, The Swiss View in zwei Phasen, mit den Schwerpunkten Active Lifestyle, Kunst und Herbst, sowie die Swiss Travel Pass Promotion, die in Kooperation mit zwei renommierten Reiseveranstaltern exklusive 3- bis 4-Nächte-Angebote für Sommer- und Winterreisen bietet.
Im Bereich der Medienarbeit konnten wir im Februar das renommierte Magazin Sports Illustrated für ein grosses Shooting gewinnen. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit einem führenden DMC sowie einer weiteren Destination im März gezielte Sales Calls an der US-Ostküste durchgeführt. In den ersten Monaten des Jahres haben wir zudem massgeschneiderte Studien- und Medienreisen betreut.
Welches Fazit zieht ihr zum Markt?
Nordamerika bleibt ein essenzieller Markt für Zürichs Tourismuswirtschaft. Die positiven Signale aus dem Markt sowie unsere verstärkten Vor-Ort-Aktivitäten in den USA zeigen, dass Zürich weiterhin eine gefragte Destination ist. Mit gezielten Massnahmen und strategischen Partnerschaften wollen wir diese Position nachhaltig ausbauen.
Die nationale und internationale Konkurrenz nimmt stetig zu. Um unsere Position im wichtigsten ausländischen Markt zu sichern, ist eine kontinuierliche und strategische Bearbeitung auf allen Ebenen essenziell.