Einblicke in den Markt Indien
Indien ist nicht bloss ein weiterer Quellmarkt – es ist ein Schlüssel zu einer dynamischen, reisefreudigen Zielgruppe mit hohem Potenzial. Wer sich mit Offenheit und kulturellem Verständnis auf diesen Markt einlässt, entdeckt eine Fülle an Chancen – für Zürich als Destination, für Partnerbetriebe und für neue Formen des Reisens. Ein Blick auf die Trends, Erwartungen und Besonderheiten indischer Gäste zeigt: Der Perspektivwechsel lohnt sich. Sandra Schmitter, Market Manager Indien bei Zürich Tourismus, gibt uns spannende Einblicke.

Ein Kontinent voller Reisepotenzial
Indien ist weit mehr als nur ein weiterer Auslandsmarkt – es ist eine Welt für sich. Mit über 1,4 Milliarden Menschen, einer jungen, reisefreudigen Mittelschicht und wachsendem Wohlstand zählt Indien heute zu den spannendsten Herkunftsländern im internationalen Tourismus. Auch für Zürich eröffnet dieser Markt vielversprechende Perspektiven – vorausgesetzt, man nimmt sich die Zeit, ihn wirklich zu verstehen.
Denn indische Reisende ticken anders – und genau das macht diesen Markt so faszinierend. Es reicht nicht, westliche Konzepte zu übertragen. Gefragt ist ein aktives Eintauchen in eine andere Reisekultur. Wer sich auf diesen Perspektivwechsel einlässt, wird belohnt: mit begeisterten Gästen, langfristigen Beziehungen und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Zahlen sprechen für sich – Zürich verzeichnet im laufenden Jahr ein Plus von 18,5 % bei den Logiernächten aus Indien gegenüber dem Vorjahr.
Vertrauensbildung und persönliche Beziehungen sind der Schlüssel
Bereits der Buchungsprozess zeigt, wie zentral Vertrauen und persönliche Beziehungen für indische Gäste sind: Über 60 % der Reisen werden über Reisebüros oder direkte Kontakte gebucht. Der Aufbau von Partnerschaften mit indischen Tour Operators ist für Zürich Tourismus daher nicht nur hilfreich – er ist essenziell. Formate wie der STE India oder gezielte Sales Calls schaffen ideale Voraussetzungen, um Kontakte zu knüpfen und tragfähige Beziehungen aufzubauen.
Indische Gäste denken anders – und das ist eine Chance
Auch bei der Wahl der Unterkunft ist interkulturelles Feingefühl gefragt. Frühstück? In Indien eine wichtige Mahlzeit – idealerweise warm, mit vertrauten Speisen und indischen Optionen. Ebenso geschätzt werden kostenloses WLAN, familienfreundliche Angebote und Räume für Gemeinschaft – denn viele indische Gäste reisen in grösseren Familien- oder Freundesgruppen.
Neue Reisetrends: Individualisierung statt Standardprogramm
Besonders spannend: Der Markt entwickelt sich rasant weiter. Neben klassischen Gruppenreisen gewinnen neue Formate an Bedeutung – etwa Solo-Trips, Frauenreisen oder Eventtourismus. Immer mehr Gäste kehren für eine zweite oder dritte Reise in die Schweiz zurück – und suchen gezielt nach neuen, authentischen Erlebnissen. Hier kann Zürich mit urbaner Vielfalt, kulturellen Höhepunkten und hervorragender Erreichbarkeit punkten – auch jenseits der Hochsaison.
Ein besonderes Augenmerk gilt dem wachsenden Segment der Incentive-Reisen. Hier liegt grosses Potenzial, vor allem zur Belebung der traditionell ruhigeren Monate Januar bis März.
Mit Empathie punkten: Was Kommunikation in Indien besonders macht
Für nachhaltigen Erfolg im indischen Markt ist jedoch mehr als gute Produkte gefragt – es braucht kulturelles Verständnis. Kommunikation ist in Indien emotionaler, der Beziehungsaufbau essenziell, direkte Ablehnung eher unüblich. Diese kulturellen Feinheiten sind keine Stolpersteine, sondern wertvolle Hinweise darauf, wie Angebote, Sprache und Service noch gezielter auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt werden können.
Fazit: Wer versteht, verbindet – und gewinnt
Kurz gesagt: Der indische Markt bietet enormes Potenzial – für kreative Produkte, neue Partnerschaften und gegenseitige Begeisterung. Wer mit Neugier, Offenheit und Respekt auf diesen Markt zugeht, wird nicht nur verstehen, sondern verbinden – und am Ende profitieren.
Es wäre mir eine Freude, meine Leidenschaft und mein Wissen rund um den indischen Markt mit Ihnen zu teilen – bitte kontaktieren Sie mich jederzeit!

Sandra Schmitter
Market Manager IN, FR, IT, DE, AT