Versteckt unter einem Park in Zürich liegt das Zivilschutz-Museum. In einem Bunker aus dem Jahr 1941 erzählt es vom Bevölkerungsschutz in der Schweiz.
Im Rahmen einer 90-minütigen Führung kann man in den alten Rundbunker hinabsteigen. Hier bietet das heutige Museum einen einmaligen Einblick in die Geschichte des Schweizer Zivilschutzes – von den 30er Jahren bis zur Gegenwart.
Faszinierend sind die technischen Installationen, die den Bunker mit Wasser, Strom und frischer Luft versorgen. Hier kann man selbst aktiv werden und mit eigener Muskelkraft die Ventilation antreiben. Auch medizinische Einrichtungen gibt es zu sehen, beispielsweise eine Anlage für den Patiententransport sowie einen Operationssaal.
Ein unterirdischer Kommandoposten aus den 60er Jahren versetzt die Besucher zurück in die Zeit des Kalten Krieges.