Besondere Wintererlebnisse

Tipps für alle, die den Winter in Zürich wie Einheimische erleben möchten.
Winter, Uetliberg Zurich

Mach's wie die Zürcher:innen!

Wer die Einheimischen fragt, wie sie in Zürich überwintern, bekommt häufig zwei Antworten zu hören:

Winterbaden und/oder Sauna.

Das Winterbaden ist in Zürich Trend: Viele schwören auf den positiven Effekt auf Körper, Geist und Seele. Wem das doch zu gewagt ist, verbindet das Unangenehme mit dem Angenehmen; einer wohltuenden Sauna.

Masoala Regenwald

Bei Tag und/oder Nacht!

Masoala

Ab Ende Januar und bis im März findet immer Donnerstags, Freitags und Samstags «Masoala by Night» statt: Das sind Dinner-Abende in der beleuchteten Regenwald-Halle des Zoos. Begleitet von Mitarbeitenden des Zoos erhalten Teilnehmende exklusive Einblicke in die tropische Pflanzen- und Tierwelt.

Geheimtipp

Der Masoala Regenwald ist im Winter der beste Ort für alle, die schnell frieren. Kuschelig warm und sonntags sogar mit einem fruchtigen Cocktail an der Mora-Mora Bar fühlen sich Besucher:innen wie an einem paradiesischen Sandstrand. 

Mehr Informationen

Auf zum letzten Tanz

Einst läutete sie die Zukunft an der Langstrasse ein, im Frühling 2025 ist nun aber Schluss: Der Club Zukunft, einer der beliebtesten und legendärsten der Stadt, schliesst per Ende März 2025. Tschüss liebe «Zuki», es war schön mit dir.

Tanzen bis zum Ende

Zukunft Club Zürich

Nur für Eingeweihte

Teehüsli Fallätsche Uetliberg Zurich
Teehüsli Fallätsche

Wer winterliche Romantik nahe Zürich sucht, findet am Uetliberg etwas versteckt das Teehüsli Fallätsche. Hier gibt es jeden Sonntag und bei jeder Witterung einen heissen Tee und manchmal auch Kuchen oder Suppe. Das Teehüsli ist ausschliesslich zu Fuss zu erreichen. Dazu folgen Abenteurer:innen dem Gratweg am Uetliberg bis sie die Abzweigung Teehüsli Fallätsche sehen.

Achtung!

Gutes Schuhwerk ist ein Muss, der Weg kann rutschig und steil sein.

Das könnte Sie auch interessieren